Karate statt Knast
Unter dem Motto "Karate statt Knast" wurde 1986 erstmals im Rahmen eines sozialpädagogischen Betreuungsprojektes, das als ambulante Alternative zu stationären Maßnahmen
(Heimerziehung, Jugendarrest oder -strafvollzug) sport- und erlebnispädagogische Gruppenarbeit vorsieht, Karate-Unterricht angeboten. Die Jugendlichen wurden per Weisung vom Jugendrichter zur
halbjährigen Teilnahme an den Kursen verurteilt. Ihnen sollte die Chance gegeben werden, soziales Verhalten zu lernen, um weiteren Straftaten, insbesondere Körperverletzung vorzubeugen. Bei
regelmäßiger bzw. erfolgreicher Teilnahme wurden dafür die Verfahren gegen sie eingestellt und ihnen auf diese Art und Weise der "Knast" erspart (z.B. auch als Bewährungsauflage).
Hier finden Sie uns:
Ihr Weg zu uns: Anfahrt
Shotokan Karate Dojo Satori Hilden
MÜHLENHOF 1-3
40721 Hilden
Telefon: +49 2103 53834
Mail: satori-hilden@gmx.de
Bürozeiten
Tagsüber, bitte einfach anrufen, mailen oder im Dojo während der Trainingszeiten vorbeikommen. Sollten Sie telefonisch keinen Erfolg haben, hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen zurück.
Mitgliedsbeiträge
Unsere Mitgliedsbeiträge sind gestaffelt nach Alter, Ausbildungsstand, Kursnachfrage und anderem. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir teilen Ihnen gerne den für Sie gültigen Tarif mit.