Der sozialerzieherische Wert
Es soll hier nicht der Eindruck entstehen, als würden nun die sportorientierten Budo-disziplinen "verteufelt" werden, auch in ihnen wird faires Verhalten und regelgeleitetes Kämpfen (von schwarzen Schafen abgesehen) vorausgesetzt und eingeübt. Wenn aber Kampfkunst als Therapie diskutiert wird, dann ist zwangsläufig darauf hinzuweisen, dass die sozialerzieherischen und persönlichkeitswirksamen Bildungsinhalte der klassischen Systeme noch höher zu bewerten sind. Sowenig Aikido und Ju-jutsu, Karate und Kickboxen, Tai Chi und Wu Shu miteinander zu vergleichen sind (oder diese alle etwa mit Ninjutsu), sowenig ließe sich grundsätzlich behaupten, Kampfkunst sei ganz allgemein ein förderliches, pädagogisch sinnvolles oder therapeutisches Medium für aggressive, gewalttätige Menschen. Welche Elemente und Übungen der asiatischen Kampfkünste für die Konzeption und Durchführung einer Behandlungsmaßnahme als Friedfertigkeitstraining besonders geeignet sind, ist nur zu ermitteln, wenn man einen Blick hinter die Kulissen, d.h. hinter die in der Aktion sichtbaren Wesenszüge der einzelnen Kampfkünste/-sportarten wirft und sich eingehend mit ihrer Theorie und Praxis beschäftigt
.

Inhaltsverzeichnis...

Hier finden Sie uns:

Ihr Weg zu uns: Anfahrt

Shotokan Karate Dojo Satori Hilden

  

MÜHLENHOF 1-3
40721 Hilden


Telefon: +49 2103 53834

Mail: satori-hilden@gmx.de

 

Bürozeiten

Tagsüber, bitte einfach anrufen, mailen oder im Dojo während der Trainingszeiten vorbeikommen. Sollten Sie telefonisch keinen Erfolg haben, hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten und wir melden uns bei Ihnen zurück.

Mitgliedsbeiträge

Unsere Mitgliedsbeiträge sind gestaffelt nach Alter, Ausbildungsstand, Kursnachfrage und anderem. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir teilen Ihnen gerne den für Sie gültigen Tarif mit.

Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Hilden